Skip to main content

Herzinsuffizienz im Alter: Herausforderungen Multimorbidität und Medikamentenadhärenz

Buy Article:

$34.00 + tax (Refund Policy)

Kardiovaskuläre Erkrankungen stellen die häufigste Ursache für Behinderung und Tod dar. Eine Herzinsuffizienz ist die häufigste Einzeldiagnose stationär behandelter Patienten in Deutschland. Die Evidenz–basierte Pharma– kotherapie ist die Basis zur erfolgreichen Therapie der Herzinsuffizienz. Der Anteil älterer Menschen mit mehre– ren Krankheiten (Multimorbidität), die fünf oder mehr Arzneimittel täglich benötigen (Polymedikation) nimmt stetig zu. Die Evidenz zur Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln bei diesen Menschen ist begrenzt, da sie häufig von klinischen Studien ausgeschlossen oder unterrepräsentiert sind. Leitlinien fokussieren zudem größ– tenteils auf einzelne Krankheiten. Dieser Artikel beschreibt die Herausforderungen Multimorbidität und Medika– mentenadhärenz (Einnahmetreue) bei (Hoch–)Betagten mit chronischer Herzinsuffizienz.

Document Type: Research Article

Affiliations: Geschäftsbereich Arzneimittel, ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V., Berlin; Institut für Pharmazie, Freie Universität Berlin, Berlin; Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK), Berlin

Publication date: January 1, 2024

More about this publication?
  • Die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e.V. (DPhG) bietet aktuelle Informationen zu neuen Arzneimitteln und Forschungsentwicklungen in attraktiven Themenheften.
  • Subscribe to this Title
  • Membership Information
  • Ingenta Connect is not responsible for the content or availability of external websites
  • Access Key
  • Free content
  • Partial Free content
  • New content
  • Open access content
  • Partial Open access content
  • Subscribed content
  • Partial Subscribed content
  • Free trial content