
Vitamin D3 in psoriasis therapy – an update Vitamin-D-Analoga in der Psoriasis-Behandlung – eine aktuelle Bewertung
The skin is the only organ capable of making vitamin D when it is exposed to sunlight. Both the keratinocytes and fibroblasts have a vitamin D receptor (VDR) and thus respond to the anti-proliferative activity of the biologically active vitamin D metabolite 1,25-dihydroxyvitamin D3
and its analogs. It is also recognized that immune cells including activated T and B lymphocytes, monocytes and macrophages have a VDR and therefore 1,25-dihydroxyvitamin D3 is a potent modulator of the immune system. Psoriasis is associated with a hyper proliferation of the epidermal
layer of the skin and cutaneous inflammation. It has been demonstrated that 1,25-dihydroxyvitamin D3 and several of its analogs when used topically are effective in treating plaque psoriasis. Oral 1,25-dihydroxyvitamin D3 has also been demonstrated to be effective in
treating patients with plaque psoriasis.
German
Die Haut ist das einzige Organ des Menschen, das unter Einwirkung von natürlichem Sonnenlicht (UV-B) sowohl das Pro-Hormon Vitamin D als auch dessen biologisch aktiven Metaboliten 1,25-Dihydroxyvitamin D3 synthetisieren kann. Keratinozyten, Fibroblasten und zahlreiche Immunzellen, wie B- und T-Lymphozyten, Monozyten und Makrophagen besitzen einen Vitamin-D-Rezeptor (VDR) und sind somit Zielzellen für 1,25-Dihydroxyvitamin D und seine Analoga. Die Psoriasis ist durch gesteigerte Keratinozytenproliferation und eine kutane Entzündungsreaktion gekennzeichnet. 1,25-Dihydroxyvitamin D3 und seine Analoga können aufgrund ihrer antiproliferativen, Differenzierung-induzierenden und immunmodulierenden Wirkung effektiv zur topischen Behandlung der Psoriasis eingesetzt werden. Auch orale Gabe von 1,25-Dihydroxyvitamin D3 führt zu einer Verbesserung des Hautbefundes bei Patienten mit Psoriasis.
German
Die Haut ist das einzige Organ des Menschen, das unter Einwirkung von natürlichem Sonnenlicht (UV-B) sowohl das Pro-Hormon Vitamin D als auch dessen biologisch aktiven Metaboliten 1,25-Dihydroxyvitamin D3 synthetisieren kann. Keratinozyten, Fibroblasten und zahlreiche Immunzellen, wie B- und T-Lymphozyten, Monozyten und Makrophagen besitzen einen Vitamin-D-Rezeptor (VDR) und sind somit Zielzellen für 1,25-Dihydroxyvitamin D und seine Analoga. Die Psoriasis ist durch gesteigerte Keratinozytenproliferation und eine kutane Entzündungsreaktion gekennzeichnet. 1,25-Dihydroxyvitamin D3 und seine Analoga können aufgrund ihrer antiproliferativen, Differenzierung-induzierenden und immunmodulierenden Wirkung effektiv zur topischen Behandlung der Psoriasis eingesetzt werden. Auch orale Gabe von 1,25-Dihydroxyvitamin D3 führt zu einer Verbesserung des Hautbefundes bei Patienten mit Psoriasis.
No Reference information available - sign in for access.
No Citation information available - sign in for access.
No Supplementary Data.
No Article Media
No Metrics
Language: German
Document Type: Research Article
Publication date: March 1, 2019
- Die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e.V. (DPhG) bietet aktuelle Informationen zu neuen Arzneimitteln und Forschungsentwicklungen in attraktiven Themenheften.
- Subscribe to this Title
- Membership Information
- Ingenta Connect is not responsible for the content or availability of external websites