
Grenzenloses Asylrecht? Die Flüchtlingskrise als Problem europäischer Rechtsintegration
Grenzen erleben derzeit eine Renaissance, innerhalb Europas und im Verhältnis zur Türkei und Nordafrika. Während nationale Grenzschließungen auf rechtliche Grenzen stoßen und ihre Effektivität strittig ist, bildet die Kooperation mit Herkunfts- und
Transitstaaten einen unverzichtbaren Bestandteil eines koordinierten Flüchtlingsschutzes. Das gilt auch für das Gemeinsame Europäische Asylsystem, dessen partielles Versagen systemische Strukturdefizite zeigte, auf die supranational zu reagieren ist. Das schließt nicht
aus, dass die Mitgliedstaaten im Rahmen ihrer Kompetenzen zur Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems beitragen.
No Reference information available - sign in for access.
No Citation information available - sign in for access.
No Supplementary Data.
No Article Media
No Metrics
Language: German
Document Type: Research Article
Publication date: 01 August 2016
- Die JuristenZeitung greift in Aufsätzen namhafter Autoren grundlegende Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen in Rechtswissenschaft und -praxis auf. Die JZ informiert in regelmäßigen Berichten über die höchstrichterliche Rechtsprechung und erleichtert mit ihren Anmerkungen die Einordnung von wichtigen neuen Entscheidungen. Mit wissenschaftlich höchstem Anspruch dient die JZ zugleich der weiterführenden "juristischen Allgemeinbildung" und ist damit die ideale Basis für sämtliche juristischen Berufszweige wie auch für die Ausbildung.
- Editorial Board
- Information for Authors
- Submit a Paper
- Subscribe to this Title
- Information for Advertisers
- Terms & Conditions
- About Us
- Contact
- Ingenta Connect is not responsible for the content or availability of external websites